Haldir Lorien hat geschrieben:
Naja, ich persönlich fand es nicht sooo viel schlimmer als in anderen Spielen. Aber da ist vielleicht jeder unterschiedlich.
wer redet denn von schlimm?
"komplex bezeichent eine vielschichtige struktur ..." (wikipedia)
und das genau sind die klassen in vanguard: vielschichtig.
in albion kann ein kleri heilen oder buffen, und nicht mal beides zugleich gut. ein smiter wird - mit recht - allgemein belächselt, da er weder heilen noch buffen noch schaden machen kann.
in vanguard gibt es allein 5 verschiedene richtungen, in denen er sich spezialisieren kann, und er büßt im grunde nbei keiner etwas von seiner heil- und bufffähigkeit ein. grad wen ner sich mit seinem equipement auch spezialisiert, muss er das unter umständen wechseln, um optimal agieren zu können.
ein schami kann zusätzlich zu seinen heil- und debufffähigkeiten schleichen und tarnen erlernen und bekommt zusätzlichen speed (wolf), oder er unterstützt die tanks als bär, odre die caster als phönix. mit jedem der drei totems bekommt er aus einer ganz anderen klasse als der eigenen fähigkeiten, dabei sind schon die grundfertigekeiten um einiges "vielschichtiger" als zum beispiel in daoc.
von lotro wollen wir gar nicht erst reden, dort sind die klassen nicht nur an zahl, sondern auch an fertigkeiten armsellig und "einfach gestrickt".
und aoc? dort hatte ich mit 30 noch nicht mal 2 leisten voll mit abilities, und die gingen im prinzip alle in eine richtung, die für die klasse eben spezifisch war.
sicher macht diese vielschichtigkeit die klassen in vanguard schwieriger, aber zugleich um vieles interessanter.

aber das mögen andere anders sehen, ich habe - seinerzeit - auch mathematische probleme interessant gefunden
