Aktualisierung!Da sich vielleicht der eine oder andere dafür interessieren könnte aus verschiedensten Gründen (eigene Krankheit, erkrankter Angehöriger, Zeitmangel oder schlicht und einfach Faulheit) werde ich meine Erfahrungen mit Lebensmittelversandfirmen hier posten.
Ich bestellte an einem Sonntag, 03.06.2012, eine größere Menge bei
http://www.lebensmittel.de. Die Registrierung war simpel wie jede andere auch und man kann per Lastschrift zahlen was den Vorteil hat dass man dieser jederzeit innerhalb einer gewissen Zeit widersprechen kann. Dafür gibt's bei meiner Bank einen simplen Button beim Internetbanking. Geliefert wird wahlweise über DHL und noch einem Paketdienst den ich gerade vergessen hab. *g*
Unter anderem bestellte ich schwere Sachen wie 2 x 6 x 1,5 Liter Apfelschorle, ein paar Büchsen und sonstwelchen Kram damit ich auf 40+ Euro komme. Denn ab diesem Betrag ist die Bestellung versandkostenfrei. (Die Apfelschorle bekommt man woanders erheblich billiger, dazu später mehr, in diesem Fall war sie leider etwas teurer als im REWE zu dem ich immer gehe.) Dinge die gekühlt werden müssen habe ich nicht bestellt da dafür ein zusätzlicher Aufpreis in Höhe der normalen Versandgebühren berechnet wird.
Man kann in seinem Kundenkonto unter "mein lebensmittel.de" seine Bestellung und den Versand verfolgen, eine E-Mail wird bei Versand losgeschickt.
In anderen Tests hab ich gelesen dass die ziemlich fix seien, was mich auf eine baldige Lieferung hoffen ließ.
So wartete und wartete ich, Dienstag stand immer noch im Kundenkonto unter Bestellungen dass die "Ware komissioniert" wird, aber keine Versandmeldung. Am Mittwoch stand dort irgendwas von "2. Qualitätssicherung" oder ähnlich und ich bekam eine Mail mit der Rechnung wo allerdings die Zitronen (für meinen Thunfisch *g*) und eine Mettwurst sowohl preislich als auch als Menge nicht aufgeführt waren. Offenbar hatten sie diese nicht vorrätig. Das störte mich aber nicht wirklich, da die Rechnung dementsprechend korrigiert war.
Ich rief daraufhin dort einfach mal an um zu erfahren wann denn nun meine Bestellung abgeschickt wird und es wurde gleich darauf abgehoben. "Och neee" dachte ich mir als eine Dame abhob die zwar "irgendwie deutsch" sprach, aber es gut hinter ihrem slawischen Akzent verbergen konnte. Nachdem die Sprachhürden nach andauernden Nachfragen soweit überwunden war erklärte sie mir dass ich das Paket am nächsten Tag bekommen würde. "Wer's glaubt wird selig" dacht ich mir. Doch am gleichen Tag bekam ich überraschenderweise eine Mail die mich über den Versand über DHL mit Trackingnummern informierte. Da ich DHL gut kenn (hab ja selber mal für die Deutsche Post gearbeitet früher.) war ich mir ziemlich sicher dass das Paket am nächsten Tag ankommt. DHL ist wirklich schnell, schneller als jeder andere Versender.
Und tatsächlich, am nächsten Tag kam das Paket (bzw. 2 Pakete, da aufgeteilt) an und wurde mir vom armen Postboten ins 3. OG getragen. Der Arme tat echt mir leid, ich hätt sone Menge bestenfalls mit Rucksack hochgekriegt. *g* Das Geld war schon von meinem Konto abgebucht worden. In freudiger Erwartung packte ich die Pakete aus und stellte fest dass anstelle 4x Thunfisch 1x geliefert wurden und anstelle 2x Brot nur 1x. Erst zweifelte ich an mir selber und dachte mir die hab ich beim Auspacken "irgendwo hingelegt". Aber da ich diese Dinge einfach nicht fand rief ich wieder bei dem Laden an, und oh Wunder, meine slawische Freundin meldete sich zu Wort. Da zu ihrem Akzent auch noch ein verrauschtes Telefon hinzukam klang unser Gespräch so ungefähr:
"Hallo, mein Name ist Taigabaer, ich hab die Kundennummer wL4D1W05tok, ich habe heute mein Paket erhalten, da wurde anstelle von x mal x y und anstelle y mal y z geliefert und auch von meinem Konto abgebucht."
"Challo, schniefsdierjgeje jedjeschniewgerje artgerjikal njebumba"
"Wie bitte?"
".....schniefsdierjgeje jedjeschniewgerje artgerjikal njebumba..."
"Bitte sagen Sie's nochmal"
".....................*Stille*..................."
"Bitte
WIEDERHOLEN SIE DAS was sie eben gesagt haben!"
" njebumba artgerjikal jedjeschniewgerje schniefsdierjgeje!"
"

Es tut mir leid, ich verstehe kein Wort. Bitte holen sie mal einen deutschsprachigen Kollegen!

"
".....grujebjum.. ACHTIGEL UNUUUMMER!!!"
"Ach, JETZT versteh ich, sie wollen die Artikelnummern haben?! Also der Artikel mit der Nummer xxxxxx sollte zu x Stück geliefert werden, es kamen aber nur y Stück an, beim Artikel mit der Nummer yyyyyyyyyyy sollte zu z Stück geliefert werden, an kam aber nur a."
(Offenbar hat sie das so ungefähr richtig verstanden, sicher war ich aber nicht, es kam sowas wie):
"...bjenäccchhhstje bwojeschteljuengje...guudschriieft"
"Ok, sie schreiben mir es bei der nächsten Bestellung gut? Ok damit kann ich leben, dann ist alles klar! Auf wiederhören!"
(Richtig sicher war ich mir allerdings nicht ob alles durchkam, so dass ich sicherhaltshalber den Laden über das Kontaktformular anschrieb):
"Hallo, es ist eigentlich schon telefonisch geklärt. (Ich bekomm eine Gutschrift bei der nächsten Bestellung.) Aber um sicher zu gehen dass die Dame mit dem reizenden slawischen Akzent mich richtig verstanden hat zwecks der Mengen schick ich es noch einmal schriftlich: Bestellt (und von meinem Konto abgebucht) waren: 2x xxxxxxxxxx 4x yyyyyyyyyyy geliefert wurden nur: 1x xxxxxxxxxx und: 1x yyyyyyyyyyyyyy Wie gesagt, die fehlenden Sachen sollen bei der nächsten Bestellung verrechnet werden."
Trotz meiner Erwartung dass eine eventuelle Antwort aus Papua-Neuguinea erstens sehr spät und zweitens unverständlich ankommen würde kam 2x eine automatische Mail mit der Bestätigung dass die o. g. Sachen nicht geliefert werden konnten, ich angeblich doppelt bestellt habe und einmal storniert wurde, und noch dazu eine Persönliche mit folgendem Inhalt:
"Sehr geehrter Herr Taigabaer,
vielen Dank für Ihren Anruf.
Alles ist in Ordnung. Es wurde Ihnen eine Gutschrift versprochen und die Information begriffen. Momentan haben Sie eine Gutschrift in Höhe von x,xx Euro, die bei Ihrer nächsten Bestellung automatisch abgezogen wird. "
Soweit, so gut.
Aktualisierung:
Bei
http://www.lebensmittel.de bezahlt man sowohl für Tiefkühlkost als auch für "normal gekühlte" Kost wie Wurst die Extragebühren. Dass es auch anders geht zeigt
http://www.food-shop24.com , dort bezahlt man nur für die Tiefkühlkost eine extra Gebühr.
------------------------------------
FAZIT:
pro:
+ Lastschrifteinzugsermächtigung = Sicherheit, falls sie mal "Scheiße bauen"
+ DHL-Versand, die sind schnell, zuverlässig und schleppen auch schwerste Pakete zu mir hoch
+ der online-Lebensmittelversender mit dem größten Angebot
+ Waren sicher verpackt (lediglich eine Tomate war angequetscht, aber nicht verfault oder so.)
+ superschneller und "verstehender" Kontakt über Internet
+ Telefon wird schnell abgenommen
+ versandkostenfrei ab 40 Euro
+ Abomöglichkeit, man legt fest welche Waren man in welchem Zeitraum regelmäßig zugeschickt bekommt.
+ Webseite die das Sortieren nach Relevanz und Preisen u. ä. erlaubt
contra:
- bestimmte Preise wie Apfelschorle, die gibt's woanders im Netz billiger
- Dauer des Versandes (ich hoffe mal dass dauerte nur so lange weil ich Erstkunde war und sie erst die Lastschrift abwarten wollten.)
- keine rechtzeitige deutliche Benachrichtung über nicht lieferbare Dinge. Bei den Zitronen und der Mettwurst fehlten sie einfach in der Rechnung, die anderen beiden Artikel wurden gar nicht erwähnt und das Geld trotzdem voll abgebucht.
- Der Telefonsupport ist mit der "Akzentdame" nervenaufreibend, kein Wunder dass da nie besetzt ist, die meisten Kunden werden wohl sich dabei mit dem Kopf an der Tischkante erschlagen haben.
- sowohl normal gekühlte als auch Tiefkühlware werden mit einem Aufpreis versehen
- einige Produkte sind nicht bebildert so dass man häufig die "Katze im Sack" kauft
==================================================================
Als nächstes habe ich mir was bei
http://www.food-shop24.com bestellt. Dort gibt es 2x Apfelschorle INKLUSIVE Versand/Pfand für den gleichen Preis wie von JA! im REWE bei mir. Natürlich hab ich gleich davon 2 x 1,5 x 6 Liter bestellt + ein paar Kleinigkeiten. Die Marke "gut und günstig" in diesem Versandladen ist sehr preiswert, quasi das Gegenstück zu JA! bei REWE, eventuell sogar billiger, wie bei der Apfelschorle (wenn man die Versandkosten außen vor läßt.) Wie bei
http://www.lebensmittel.de ist der Versand ab 40 Euro kostenfrei. Leider gibt es dort keine Lastschrift, für Paypal und Kreditkarte werden wohl Gebühren verlangt, Vorkasse gibt es noch und Sofortüberweisung, welche ich letztendlich benutzt habe. Geliefert wird über DPD. Ob sich das als Nachteil herausstellt wird sich zeigen wenn der Bote die Pakete hochtragen soll. Bei diesem Versender hab ich unter anderem Eier bestellt, als Beschreibung steht dort "Versand auf eigene Gefahr", ich bin mal gespannt wie diese hier ankommen.
Übrigens findet man sich nach der Bestellung dort auf der falschen Seite
http://www.lebensmittel.de wieder, anhand der Registrierungsbestätigungsmailadresse konnte man sehen dass beide Versandunternehmen offenbar als "Überfirma" eine namens "eCola" haben. Obwohl sie verschiedene Artikel, Bezahlformen und Preise haben hängen sie trotzdem irgendwie zusammen. Vielleicht sollt ich mal anrufen dort, wenn ich dort wieder eine slawisch-sprechende Dame am Telefon hab ist's wohl eindeutig. Übrigens ist kein Einlogg-Button vorhanden, den passenden Link hab ich bisher nur unter "neues Konto" gefunden in der oberen Zeile.
Die Ware ist noch nicht da, ich hab sie erst gestern (Mittwoch, 06.06.2012) bestellt. Und gerade in DIESEM Moment jetzt (Donnerstag, 07.06.2012) kam die Mail an dass die Ware das Lager verlassen hat, inklusive DPD Trackingnummer. Die Mails von
http://www.food-shop24.com sind leider reine Textmails mit Links drin die nicht anklickbar sind.
Aktualisierung:
Die Pakete sind genauso schnell wie bei DHL angekommen und wurden mir ohne Probleme hochgetragen. Ich war baff als ich ein Quietschpappekarton mit der Wurst samt Kühlpad vorgefunden habe. Und das aufpreisfrei! Im Gegensatz zu
http://www.lebensmittel.de waren die Waren komplett und richtig angekommen. Auch bei den eingangs erwähnten Eiern ist keines kaputtgegangen. Großes Lob!
------------------------------------------------------
FAZIT
pro:
+ günstige Preise bei den Artikeln die mir wichtig sind (Apfelschorle und andere "gut und günstig"-Artikel)
+ schneller Versand
+ versandkostenfrei ab 40 Euro
+ DPD-Versand, wider Erwarten doch genauso gut wie DHL
+ normale Kühlkost (nicht Tiefkühlkost) aufpreisfrei
+ Ware supergut verpackt, nicht mal ein Ei ist kaputtgegangen, also noch ein kleiner Tick besser als http://www.lebensmittel.de
+ es wurde alles geliefert was ich bestellt habe, keine Fehler
neutral:
*Da ich den Support glücklicherweise nicht in Anspruch nehmen mußte kann ich diesen natürlich nicht bewerten.
*nach Abomöglichkeiten hab ich noch nicht gesucht
contra:
- keine Lastschrifteinzugsermächtigung
- kleineres Warenangebot
- Mails "verkrüppelt"
- Tiefkühlkost hat einen Aufpreis zur Folge
- man landet bei http://www.lebensmittel.de nach erfolgreicher Bestellung, was sehr irritieren kann.
- kein Login-Button, (hab jedenfalls keinen gesehen). Ich gehe auf "neues Konto" und dort in der oberen Zeile ist ein Link für die Anmeldung bereits registrierter Kunden.
- bei manchen Waren keine Bilder, so dass man häufig die Katze im Sack kauft
==============================================
So, das war's erstmal von meiner Seite aus, unterm Strich trotz der o. g. Probleme und dem noch Ausstehen der DPD-Lieferung denke ich dass der Onlinelebensmittelversand inklusive Transportkosten durchaus auch preislich genau im Rahmen eines REWE liegen kann wenn man in den Versendern die jeweils günstigsten Artikel raussucht, was auch viel bequemer als bei normalen Läden ist. Zumal ich Dinge die der REWE bei mir leider nicht mehr führt (wie günstige Weinbrandbohnen) dort einfach per Mausklick mitbestellen kann.
Es ist eine echte Alternative für Leute die entweder krank oder faul sind oder zu wenig Zeit haben um kilometerweit zum nächsten Laden zu fahren/zu laufen. Auch ist es gut den Preis immer vor Augen zu haben wenn man sich seinen virtuellen Warenkorb anschaut. So läßt es sich besser kalkulieren und sparen.
Wenn das DPD-Paket ankommt werd ich hier weiterschreiben. Ich befürchte dass mich in nächster Zeit alle Paketboten hassen werden.

EDIT:
Ich habe die hier drüber stehenden Texte aktualisiert.Da ich nun die Lieferungen beider Shops bekommen habe, meine Einschätzung:
http://www.lebensmittel.de punktet mit einem großen Warenangebot und Lastschrifteinzugsermächtigung. Dem gegenüber stehen grobe Fehler in der Lieferung die einfach nicht sein dürfen. Dass man weniger geliefert bekommen da Artikel nicht da sind ist ja noch ok, solange es auch nicht berechnet wird und man darüber rechtzeitig informiert wird. Und ausgerechnet im DEUTSCHEN telefonischen Kundensupport eine Frau hinzusetzen die nicht verständlich deutsch sprechen und verstehen kann ist eine Zumutung. Sowas akzeptier ich nur bei Billigstwaren aus Hongkong. Weiterhin sind die Preise für die mich am interessantesten Artikel zu hoch. Die Apfelschorle der gleichen Marke ist bei
http://www.food-shop24.com erheblich günstiger. Letztendlich ist die schwere Apfelschorle der Hauptgrund mir was liefern und hochtragen zu lassen. An einem Sonntag habe ich die Lieferung bestellt und sie ist erst am Donnerstag eingetroffen. Das ist zu langsam.
http://www.food-shop24.com hat ein kleineres Warenangebot und kein Lastschriftverfahren. Dafür punktet der Versand mit für meine Bedürfnisse günstigeren Preisen, speziell bei der schon erwähnten Apfelschorle und zuverlässiger Abwicklung. Den Support kann ich nicht werten, aber es ist natürlich positiv dass ich ihn nicht in Anspruch nehmen mußte. Dass Kühlkost (nicht Tiefkühlkost) ohne Auspreis geliefert wird ist auch lobend hervorzuheben. Die Lieferung habe ich an einem Mittwoch bestellt und sie kam am Freitag an. So stelle ich mir eine normale Lieferung vor.
Bei beiden Shops verbesserungswürdig ist die teilweise fehlende Bebilderung der Waren.
ENDFAZIT für mich:
The Winner is:http://www.food-shop24.com