Taigabaer hat geschrieben:
Allerdings diese Art von PvP ist was für Unreal-Tournament-Freunde. CTF usw und eine Stimme sagte noch sone Sprüche wie "Team Blue wins!". Es waren sone typischen UT-"Level" wo alles rumrannte und sich erledigte und die Stimmung war genauso. Dafür braucht man kein mmorpg. Naja mal schauen wie das open-PvP dort wird.
Aber ich glaub an DAoC-RvR wird so leicht kein Spiel mehr rankommen, auch nicht Warhammer.
Tatsache, selbst ein Countdown vor dem Beginn der Runde ist dort zu sehen. Während meiner WoW-Zeit (vor heranfliegenden Steinen in Deckung geht) habe ich mich immer geweigert in das CTF-BG zu gehen - das einzige BG in das ich nie einen Fuß gesetzt habe. Denn CTF hat mit Fantasy-RPG-Schlachten ungefähr so viel zu tun, wie ein Steakhaus mit vegetarischer Ernährung. Mal ganz davon ab, dass das in Instanzen gepresste PvP auf Dauer sowieso nicht sonderlich spassig ist.
Ich hoffe doch, dass diese Art PvP nur für Testläufe integriert wurde und mit dem eigentlichen Modus im Release nichts mehr zu tun hat. Für mich wäre es jedenfalls ein starker Minuspunkt für AoC.
Tja, DAoC ist mit seinem RvR wirklich einzigartig. In EVE ist das PvP zwar fest integriert und theoretisch jederzeit möglich, aber wer es aggressiv betreibt, macht sich damit scheinbar eher unbeliebt und ist schnell als "böser" oder gar Pirat gebranntmarkt. Will man nicht in so eine Schublade gesteckt werden, bleibt einem nur einer Corp (Gilde) beizutreten, die im Krieg ist, oder darauf zu warten, seinerseits von bösen Buben angegriffen zu werden.
Bei PotBS sind die Schlachten instanziert, was bedeutet, dass auf See maximal 6vs6; bei Portbattles höchstens 24vs24 stattfindet. Nicht gerade das, was ich mir von epischen Schlachten vorstelle.
WoW ist zum einen WoW und zum anderen ist dort das PvP ebenfalls instanziert. Im größten BG (40vs40), in dem also durchaus größere Schlachten möglich wären, gibt es eigentlich gar kein PvP - im Gegenteil: Die beiden Fraktionen gehen sich beim Weg in die gegnerische Basis sogar gezielt aus dem Weg und hoffen einfach möglichst schnell die Runde zu beenden. Das Motto lautet: Lieber schnell verlieren, als lange mit dem Gegner zu kämpfen. Auf den entsprechenden Servern ist zwar durchaus auch Open-PvP möglich, wurde aber kaum praktiziert, so dass einem nur übrig blieb, Lowlevels beim Questen zu jagen, was auf Dauer so spannend ist, wie ein Kampf von Vitali Klitschko gegen einen achtjährigen. Mal ganz nebenbei macht man sich damit natürlich auch als Ganker nicht gerade sehr beliebt.
Guild Wars ist das zweite Spiel für die Kiddies und PC-Games-Redakteure - zwei Gründe, weswegen ich mich u.a. dort auch nie sehr wohl gefühlt habe. Des weiteren findet das PvP dort auch in Instanzen statt.
Schnelles Open-PvP für jedermann mit riesigen Schlachten findet man bis heute scheinbar wirklich nur in DAoC.